Worum es geht
- Ein strukturierter, deutschsprachiger Ansatz, der zum österreichischen Arbeitsmarkt passt.
- Konkrete Schritte, die du binnen 30 Tagen umsetzen kannst.
- Eine klare Sprache, die Hiring-Manager überzeugt.
Schritt-für-Schritt Plan
- Profil schärfen: 3 Kernkompetenzen definieren und prägnant in 2 Sätzen formulieren.
- Lebenslauf kürzen: Relevanz vor Vollständigkeit, Zahlen und Wirkung in den Mittelpunkt.
- Deutsch als Stärke: Präzise, aktive Verben; regional passende Beispiele (Wien, Linz, Graz).
- Kontaktaufnahme: Zielgerichtete Nachrichten an 10 relevante Personen mit klarem Call-to-Action.
- Interview-Sprints: 5 häufige Fragen als Bullet Points üben, Antworten auf 60–90 Sekunden begrenzen.
Messbare Ergebnisse
- Woche 1: Profil-Statement finalisieren und LinkedIn anpassen.
- Woche 2: 2 Lebenslauf-Varianten für AT-Markt testen.
- Woche 3: 3 gezielte Gespräche mit Branchenkontakten führen.
- Woche 4: 2 Probeläufe mit realem Interview-Format.
Typische Stolpersteine
- Zuviel Text, zu wenig Substanz: Stichwortartiger Fokus schafft Klarheit.
- Unspezifische Beispiele: Österreich-spezifische Kontexte steigern Glaubwürdigkeit.
- Fehlende Nachbereitung: Kurze, höfliche Follow-ups auf Deutsch sind Pflicht.
Dein nächster Schritt
- Setze heute eine 15‑Minuten-Session auf, um deine 3 Kernkompetenzen zu definieren.
- Bitte 2 Kolleginnen oder Kollegen um kurzes, ehrliches Feedback zu deinem Profil.
- Plane ein kostenfreies Erstgespräch mit uns, um Tempo aufzunehmen.
Erstgespräch vereinbaren